Balios-Hunter-Cup

Sie sind Wiedereinsteiger im Reiten und möchten sich mit Gleichgesinnten sportlich messen? Mögen SieTurniere in einem netten Ambiente? Dann ist die FN-Hunterklasse das richtige turniersportliche Angebot für Sie.

Der Jugendbereich in Deutschland ist mit Stilspringprüfungen ausreichend versorgt. Diese Prüfungen werden jedoch von den Altersgruppen "Reiter" und "Senioren" (d. h. über 22 Jahre)

wenig wahrgenommen, weil sie entweder selten für dieses Alter ausgeschrieben sind oder diese Reiter sich nicht mit Jugendlichen messen wollen.

Als weiteres Turnierangebot für die Reiter, die Wertungskriterien Stil und Manier präferieren, gibt es Springpferdeprüfungen. Nachteil dieser Prüfungen ist jedoch, dass sie auf das Alter der Pferde bezogen begrenzt sind (höchstens 6-jährig), die Qualität als Springpferd im

Vordergrund steht und das diese Prüfungen oftmals donnerstags und freitags durchgeführt werden.

Hinzu kommt, dass es für die Zielgruppe ,,22+" kaum Möglichkeit gibt, unterhalb der KlasseA einzusteigen. Dabei sind gerade die Spät-und Wiedereinsteiger ein großes Potenzial (FN-Marktanalyse), meist mit gesichertem Einkommen, die das "etwas nettere Turnier" erleben möchten.

Genau hier kann die FN-Hunterklasse die Lücke schließen.

Balios-Hunter-Cup

Die Firma J. August Plambeck GmbH Brügge vertreten durch Herrn Peter Plambeck richtet erstmalig 2011 den Balios-Hunter-Cup aus und gibt dem Veranstalter die Garantie, dass die Finanzierung der Ehrenpreise gesichert ist.

Sieger und Platzierte erhalten einen Ehrenpreis und für alle Teilnehmer einenSack hochwertiges Pferdemüsli aus dem Hause Plambeck. Zusätzlich kann dem Veranstalter ein Sprunghindernis kostenlos zu Verfügung gestellt werden.

Vorgesehen sind für ca. 6-8 Turnierveranstaltungen u. a. im Rahmen der SARSH- HH(Senioren-Amateurreiterclub Schleswig-Holstein u. Hamburg) diese Hunterprüfungen auszuschreiben. Die Prüfungen werden nach dem Punktesystem des SAR gewertet und die ersten drei Sieger werden am Ende der Saison im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SAR geehrt und erhalten wertvolle Ehrenpreise und Medaillen.

Durch Unterstützung des Pferdesportverbandes SH mit Frau Reese-Behnke, Peter Schultes und Tim Markus, wird der Auftakt und die Vorstellung dieser Prüfungen im April 2011 anlässlich der Messe Nord Pferd in Neumünster sein.

Hierzu wird es auf dem Vorwege durch eine Ausschreibung einen kurzen Sichtungslehrgang zwecks Benennung der jeweils 8 Starter für die beiden Hunterprüfungen. Lehrgang und Sichtung wird-bei Tim Markus in Langwedel stattfinden.